"Was ist Terrorismus?" Eine scheinbar einfache Frage, auf die es aber offenbar keine einfache Antwort gibt. Ursächlich hierfür ist neben der politischen Instrumentalisierung und der inflationären Etikettierung auch der Umstand, dass sich der Begriff im Laufe der letzten 200 Jahre so häufig gewandelt hat. In dieser Vortragsreihe werden wir uns dem komplexen Phänomen des "modernen Terrorismus", seinen unterschiedlichen Spielarten sowie transnationalen Verbindungen aus historischer Perspektive nähern. Dabei ziehen wir mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge einen Bogen von der Entstehung des "modernen Terrorismus" im 19. Jahrhundert über die terroristische Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus des 21. Jahrhunderts.
Online-Vortragsreihe: PD Dr. Tobias Hof
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.