Im Zuge der ökonomischen Globalisierung stehen Arbeitsgesellschaften unter einem enormen Konkurrenzdruck, der zu einem Preiskrieg bei Waren und Dienstleistungen führt. Leidtragende sind in erster Linie die Lohnabhängigen, deren Arbeits- und Lebensbedingungen hierdurch weltweit verschlechtert werden. Als ein „Gegenmodell" zu dieser Entv,icklung wird in Teilen der Sozialwissenschaften und der Politik das Konzept einer .,nachhaltigen Arbeitsgesellschaft" auf Basis eines erweiterten Arbeitsbegriffs diskutiert. Der Vortrag stellt dieses Konzept vor und fragt, ob und inwiefern es sich hierbei um eine gesellschaftliche Alternative handelt.