Unter diesem Motto kündigte der erste sozialdemokratische Bundeskanzler Willy Brandt 1969 ein umfassendes Reformprogramm an: So sollten die Bürgerrechte erweitert und die Chancen zur politischen und sozialen Teilhabe erhöht werden – beispielsweise durch einen Ausbau der betrieblichen Mitbestimmung, verbesserte Zugangsmöglichkeiten zu höherer Bildung und die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau. Inwieweit, so wird zu klären sein, konnte dieses Demokratisierungs- und Liberalisierungsprojekt verwirklicht werden?