Durch die Digitalisierung sind neue Formen der Öffentlichkeit entstanden, die sowohl mehr Transparenz als auch eine Beteiligungsmöglichkeit aller versprechen. So können heute das Handeln und die Aussagen von staatlichen Institutionen, Politik und Medien leichter überprüft und nachvollzogen werden - doch auch das Risiko ist gewachsen, Propaganda, Lüge und Manipulation auf den Leim zu gehen. Welche Regeln hat und braucht die digitale Öffentlichkeit? Wie und von wem können diese angesichts der weltumspannenden Vernetzung durchgesetzt werden?
Online-Vortrag: Mike Karst