Die globale Sicherheitslage, aber auch ökonomische Fragen wie Preisanstiege von Nahrungsmitteln und Energieträgern sind an völkerrechtliche Vereinbarungen gebunden. In diesem Referat fragen wir: Wie sieht die Rolle des Völkerrechts in der Realität aus? (Wie) Können Verstöße gegen das Völkerrecht wie militärische Konflikte, Zerstörung der Umwelt und Flüchtlingskrisen geahndet werden? Welche Positionen beziehen Industrie- und Schwellenländer? Welche Perspektiven eröffnen sich für Länder des globalen Südens im Rahmen des gegenwärtigen Völkerrechts?
Vortrag: Dr. Emilio Astuto