wirtschaft & gesellschaft internationales
O110664 Aus der Krise in die Krise: der transatlantische Westen nach der Coronakrise - online
Do 10.3.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Online
O110664
€ 5.–
Anmeldung erforderlich
internationales
O110600 Naher Osten: Wieviel Religion steckt in der Politik?
Mi 16.3.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
O110600
€ 6.– (€ 3.– Schüler*innen/Studierende)
…
internationales
O110604 Die Taliban und ihre Rolle im islamistischen Spektrum
Di 22.3.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Bildungszentrum ·
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
O110604
€ 6.– (€ 3.– Schüler*innen/Studierende)
…
internationales
O110668 Zwei Jahre Corona: politische, soziale und ökonomische Auswirkungen in Afrika - online
Do 24.3.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Online
O110668
€ 5.–
Anmeldung erforderlich
internationales
O110608 Russland und die Taliban: neue Sorgen und neue Chancen
Di 5.4.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
O110608
€ 6.– (€ 3.– Schüler*innen/Studierende)
…
internationales
O110670 Ein Erfolgsmodell? Chinas Umgang mit Covid-19 - online
Do 7.4.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Online
O110670
€ 5.–
Anmeldung erforderlich
internationales
O110672 Rechtsruck in Brasilien ausgebremst? Die Corona-Pandemie in Lateinamerika - online
Do 21.4.2022
20.00 bis 21.30 Uhr
Online
O110672
€ 5.–
Anmeldung erforderlich
internationales
O110616 Die Welt nach Afghanistan: geopolitische Ziele und Strategien der VR China
Mi 4.5.2022
18.00 bis 19.30 Uhr
Bildungszentrum
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
O110616
€ 6.– (€ 3.– Schüler*innen/Studierende)
Anmeldung…
internationales
O110612 Gescheitert? Die (Weltmacht?) USA nach dem Afghanistan-Debakel - online
Do 12.5.2022
19.00 bis 20.30 Uhr
Online
O110612
€ 6.– (€ 3.– Schüler*innen/Studierende)
Anmeldung erforderlich
internationales
O110506 Die Frauen von Belarus – eine Revolution, ihre Folgen und ihre Zukunft - online
Do 7.7.2022
19.00 bis 20.30 Uhr
Online
O110506
€ 6.–
Anmeldung erforderlich