Angesichts der antidemokratischen Entwicklungen in Polen und Ungarn gibt es genug Gründe zur Besorgnis für die ganze Europäische Union. Woher kommt der anhaltende Zuspruch, den die rechtspopulistischen Regierungen erfahren? Welche Rolle spielen die wirtschaftliche Lage, die fortdauernden Ost-West-Ungleichheiten, aber auch die jeweiligen politischen Oppositionskräfte? Welchen Anteil an diesen Tendenzen haben die EU und insbesondere Deutschland?
Vortrag: Eszter Kováts