Das "Dritte Reich" im Film
Von "Hangmen also Die" bis "Marathon Man"
Historische Filme werden oftmals nach ihrer Authentizität beurteilt. Tatsächlich spiegeln sie meist die Epoche, in der sie produziert wurden, viel besser wider als das eigentliche historische Ereignis, das sie nacherzählen. Die Vorträge untersuchen deshalb, wie seit den 1940er Jahren ausgewählte Filme den Nationalsozialismus darstellen. Welche Schlüsse können wir daraus für das öffentliche Erinnern an die NS-Zeit ziehen? Filme aus Europa und den USA werden vorgestellt und in ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexte eingebettet.
Die Abende können auch einzeln gebucht werden (R110824 bis R110832).
Vortragskurs: PD Dr. Tobias Hof