Nach einer Klärung des Heldenbegriffs in Abgrenzung etwa zum "Idol", "Vorbild" oder "Star" geht der Vortrag der Frage nach, warum der traditionelle "Held" zumindest in der Bundesrepublik gewissermaßen in Verruf geriet, während er in der DDR vor allem als "Held der Arbeit" eine Wiedergeburt erlebte. War das wirklich ein Niedergang aufgrund einer Diskreditierung und Delegitimierung des Heldenkults durch Nationalsozialismus und Krieg? Oder deutete sich damit bereits ein Formwandel in Richtung Zivilisierung und Trivialisierung an?
Vortragsreihe: Prof. Dr. Werner Bührer (i.R.)